Löwenzahnstiel-Spaghetti mit Tomatensoße

Veröffentlicht in: Blog | 0

Ich bin immer wieder überrascht, wie vielfältig Löwenzahn ist. Am Wochenende war ich auf dem Gelände der Permakultur Kirchhorst und nebenbei erzählte Birga, dass man aus den Stielen vom Löwenzahn auch Spaghettis machen kann. Mein Foodie-Gen ist sofort angesprungen und … Weiter

Löwenzahnknospen einlegen – eine Delikatesse

Veröffentlicht in: Blog | 0

Dieses Jahr wollte ich unbedingt selber ausprobieren, Löwenzahnknospen einzulegen. Ich hatte diese vor einigen Jahren schon einmal probiert aber bisher selber nicht eingelegt. Gesagt, getan …   Das sind die Zutaten: 1 großen Teller voll Löwenzahnknospen 500 ml Bio-Apfelessig 150 … Weiter

Naturreise-Blog: Was mich an Dänemark besonders fasziniert – 10 Tage an der Südküste Dänemarks –

Veröffentlicht in: Blog | 0

Strecke: Tonder-Mogeltonder-Romo-Ribe-Esbjerg-Norre Nebel-Varde-Bramming-Skaerbaek-Slot Schackenborg Autostrände Dänemark besticht durch eine wundervolle wilde Küste im Süden. Was mich besonders fasziniert hat, ist das es an der ein oder anderen Stelle sogenannte Autostrände gibt. Der Boden ist dort so fest, das es möglich … Weiter

Pilzzeit – Wie gelingt mir eine Pilzpfanne ohne das diese in Wasser schwimmt?

Veröffentlicht in: Blog | 0

Heute habe ich eine Wiese mit wunderbaren Schopftintlingen gefunden. Das sind sehr köstliche Speisepilze. Zuerst werden die Pilze mit einem Messer/Pinsel gereinigt.  Jetzt schäle ich erstmal eine große Zwiebel und lasse die geschnittene Zwiebel in einer Pfanne mit Öl andünsten.  … Weiter

Holunderbeerensaft – ungemein immunstärkend

Veröffentlicht in: Blog | 0

Die gesammelten Holunderbeeren werden zuerst gekocht. Ich habe die Holunderbeeren 25 Minuten über Wasserdampf gedünstet. Als nächstes habe ich die Holunderbeeren durch ein Sieb gerieben und konnte so die noch vorhandenen Samen entfernen. Die aufgefangene Beerenmasse habe ich nun mit ein … Weiter