Vor kurzem war ich auf dem Sommerfest der Solawi (Solidarische Landwirtschaft) in Hannover am Kronsberg.
Hier gab es auch kleine Probierstationen. Eine Station hat mich besonders gefesselt. Dort wurden nämlich die Blätter von Kohlrabi und Blumenkohl für einen Gemüse-Pfannkuchen genutzt. In den herzhaften Teig sind wirklich nur die klein geschnittenen Kohlrabiblätter und Blumenkohlblätter gekommen.
Und es war sagenhaft lecker. Nach einer Führung bin ich zusätzlich mit einem Probeabo der Solawi nach Hause gegangen. Das Gemüse wird ausschließlich von samenfesten Samen angebaut, ein Qualitätsmerkmal, das man nur noch selten findet. Regional, samenfest, bio.
Zudem kommt der Gemüseanbau auf dem Kronsberg ohne Bewässerung aus! Ich bin immer noch erstaunt, das das tatsächlich funktioniert.
Das 1. Foto zeigt die Pfannkuchen des Sommerfestes. Das 2. und 3. Bild habe ich zu Hause gezaubert.
Mittlerweile nutze ich das komplette Grün vom Blumenkohl zum Beispiel auch für einen Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf.
Auch in den Blättern von Kohlrabi, Blumenkohl, rote Beete, Mohrrübe usw. stecken ganz viele Nährstoffe und meistens landen sie im Biomüll. Dabei kann man tolle komplette Mahlzeiten daraus zaubern.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachkochen und Geniessen.


